
Das sind wir

Unser Ursprung liegt im Jahre 1901.
Am 16.11.1901 wurde die K.ö.St.V. Almgau in Salzburg, als eine der ersten
Mittelschulverbindungen Österreichs, im Bergerbräu gegründet. Zu dieser Zeit
herrschten große Konflikte zwischen katholischen und konfessionellen Studentenverbindungen und den verfeindeten deutschnationalen Burschenschaften.
Eine lange Geschichte.
Unsere Farben stammen schon aus dieser Zeit: Das blau-gold-grüne Band kommt von einem Geschenk an einen der Gründer und unser altrosa Deckels stammt von der Wiener Verbindung Kürnberg.
Die K.ö.St.V. Almgau Salzburg meisterte die folgenden Herausforderungen so gut, dass sie in
Salzburg, Graz und Wels je eine Tochterverbindung ins Leben rufen konnte. Unter dem ehemaligen Landeshauptmann Franz Rehrl v/o Kater, blühte die ganze
Verbindung so richtig auf.


Krieg und Widerstand.
Kurz darauf begann der erste Weltkrieg, der von 1914 bis 1918 das
Verbindungsleben fast unmöglich machte und 7 Bundesbrüdern das Leben kostete. Nach dem Krieg waren erstmals in Salzburg katholische Verbindungen stärker als Deutschnationale. Ein Triumph des Almgaus, der im Jahr 1933 dem frisch gegründeten Vorläufers des heutigen MKVs beitrat.
dunkle Zeiten…
In der Zeit um 1938, kurz vor dem Beginn des zweiten Weltkrieges wurde die Verbindung durch den Nationalsozialismus verboten.
Unbeirrt davon kämpften unzählige Almgeier im Untergrund gegen das
Naziregime, beholfen durch die immer noch verwendeten Couleurnamen, die
ein Auffliegen unwahrscheinlicher machten. Drei ließen für ihre Überzeugung
das Leben und viele andere wurden verhaftet.


… und Helle
Nach dem Krieg erholte sich das Couleurstudententum rasch. Der Almgau kam in eine neue Blütezeit und mit ihm zahlreiche andere Verbindungen im MKV, die in dieser Zeit gegründet wurden. Im Jahr 1979 wurde das Haus gekauft, dass jetzt den Grundstein für unser Vereinsheim, die „Bude“ bildet. Angetrieben durch das Engagement vieler Bundesbrüder fanden 2007 und 2015 Pennälertage in Salzburg statt.
10 Punkte die für uns sprechen.

- Als Mitglied des Almgaus erhältst du viele
Möglichkeiten, dich selbst weiterzuentwickeln. Du kannst an Bildungsprojekten der Verbindung, aber auch des Salzburger Landesverbandes und des MKVs teilnehmen. - Vielfältige Ressourcen, sowie Mentoring und Beratung aus erster Hand.
- Du wirst schnell ein Teil eines sozialen Netzwerks und hast Zugang zu gemeinsamen Aktivitäten wie Ausflüge ins Freien, Sportevents oder Partys .
- In der Verbindung hast du die Chance, Führungserfahrung in verschiedensten Rollen zu machen – Sei es die Planung von Veranstalungen oder als Teilnehmer bei Projekten für die Gesellschaft.
- Durch die regelmäßige Teilnahme an Treffen lernst du viele wertvolle Soft-Skills kennen sowie organisationstechnische Aufgaben zu übernehmen .
- Ein Austausch in unserem akademischen Umfeld hilft dir dabei, deine persönlichen Fertigkeiten und auch deinen Wissensstand zu verbessern .
- Als Mitglied entdeckst du eine neue Seite von dir selbst, indem du dich mit vielen Bundesbrüdern austauschst und ihr oft ähnliche Ziele verfolgt.
- Mit dem Beitritt in eine Verbindung des MKV wird man Teil eines Netzwerks, das bis zu den Staatsgrenzen und darüber hinaus geht. Dieses auszubauen gewinnt neue Erfahrungsperspektiven.
- Dank der Verbindung steht dir ein großes Netzwerk an engagiertener Menschen offengegenüber, die bereits viel Erfahrung im Umgang mit Herausfordurngen gemacht haben. Jedem Bundesbruder werden bei Bedarf Hilfestellungen, zum Beispiel zumThema Karriereentwicklung oder akademischer Erfolg.
- Der Almgau legt ebenso auf das seelische Wohlbefinden eines jeden Mitglieds Wert, was sich auch in unserem Prinzip „religio“ widerspiegelt.

Unsere Prinzipien

“Beim Almgau lernte ich, was es heißt für eine Gemeinschaft zu stehen und viele bunte Bekanntschaften zu machen, welche einem ein Leben lang bleiben”
FILIP STIJEPIC

“Beim Almgau habe ich ein unglaubliches Gemeinschaftsgefühl erlebt, das ich sonst nirgends so stark erfahren habe.”
LORENZ SCHWAIGHOFER

“Almgau gab mir die Chance, mich persönlich weiterzuentwickeln und einen eigenen Führungsstil zu finden.”
PHILLIP RAMBÖCK
Nächste Veranstaltung
1. WA Weinverkostung mit Bbr. Dr. cer. Faxe
Salzburg,
Salzburg
5020
Österreich

Schau auch du bei uns vorbei!
Besuche uns ganz unverbindlich bei einer Veranstaltung oder kontaktiere uns und mach dir einen Termin zu einem persönlichen Treffen auf unserer „Bude“ aus! Unsere Fuchsmajores sind immer für dich da!